Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

N O R D I S C H E . . . . S T R E I T M A C H T

Wenn du in der Gilde bist, melde dich bitte mit dem Namen
deines Hauptcharakters im Forum an,
um es vollständig nutzen zu
können!

Forumregeln

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 246 mal aufgerufen
 Berufe
Nenja Offline

Forum Administrator

Beiträge: 70

26.04.2006 15:24
Berufe - Verzaubern Antworten
Hilfsdienstberuf - Verzaubern

Einteilung:

Hauptberuf, Dienstleistungsberuf

Ergänzt sich mit:

der Beruf kann eigentlich auf eigenen Beinen stehen, solange man genügend Geduld und Zeit mitbringt. Sehr empfehlenswert ist es, Schneiderei als Zweitberuf zu ergreifen. Erstens ist man so sein eigener Nachschublieferant, zweitens kann man Dank den Schneider-Beutel ein wenig (dringend) benötigtes Geld verdienen. Auch Sammelberufe lohnen sich notfalls

Geeignete Klassen:

alle Klassen, wobei natürlich aus Rollenspieler-Sicht gerade Magier besonders geeignet wären

Geeignete Rassen:

alle Rassen

Benötige Werkzeuge:

Rute (wird durch einen Schmied hergestellt)

Kosten - Nutzenfaktor:

klein, die Rezeptbestandteile für die Verzauberungen können euch mit der Zeit ein kleineres Vermögen kosten

Besonderheiten:

der Beruf unterteilt sich eigentlich in Verzaubern und Entzaubern, doch dazu mehr später. Es gibt keine Spezialisierungen bei Verzaubern. Auch werden keine Gegenstände hergestellt, sondern bereits vorhandene „verzaubert“


Wie ist der Ablauf, vom Erlernen des Berufes bis zur Ausübung dessen?

Sobald man Charakterlevel 5 erreicht hat, wendet man sich an die Wache seines Vertrauens und fragt nach dem Weg zum nächsten Berufstrainer, welcher Verzaubern anbieten kann. Ist man beim Trainer angekommen, spricht man diesen an und bestätigt, dass man den aufgeführten Beruf auch wirklich ausüben möchte. Hat man den Beruf in groben Zügen erlernt, sollte man mittels der Fähigkeitenübersicht (Tastenkürzel "P") die beiden passenden Symbole (Entzaubern/Verzaubern) in seine Aktionsleiste ziehen.

Nun gilt es an magische Gegenstände zu kommen, welche man entzaubern kann. Der einfachste (und kostengünstigste) ist es, mittels Schneider selber Rüstungen zu erstellen. Die andere Möglichkeit ist, bei den Abenteuern in Azeroth auf reiche Beute zu hoffen. Die dritte, und vor allem auch teuerste Möglichkeit wäre es, im Auktionshaus oder über andere Spieler an die benötigten Ressourcen zu kommen. Hat man einen geeigneten magischen Gegenstand gefunden, klickt man auf das Symbol für "Entzaubern". Der Mauszeiger verändert sich, nun kann man den Gegenstand anklicken, welchen man entzaubern möchte. Nach dem Entzaubern-Vorgang kann man die daraus gewonnenen Bestandteile an sich nehmen und sie allenfalls gleich weiterverwenden. Hat man durch „Entzaubern“ all die Zutaten gewinnen können, welche man für ein „Verzaubern“-Vorgang benötigt, wird dies durch eine Zahl im „Verzaubern“-Rezeptbuch angezeigt (Symbol "Verzaubern" in der Aktionsleiste). Führt man die Zauberrute mit sich, kann man nun einen gewünschten Effekt auf einen anderen Gegenstand zaubern, indem man den gleichen Vorgang wie bei "Entzaubern" durchführt. Klickt das Rezept eurer Wahl an, der Mauszeiger wird sich verändern. Nun klickt den Gegenstand an, welchen ihr verzaubern wollt. Voilà, es ist vollbracht.

Was gib es denn Wichtiges über Verzaubern zu wissen?

der Beruf selbst kann mit Charakterlevel 5 erlernt werden
mit diesem Beruf kann nichts hergestellt werden, es werden bereits vorhandene Gegenstände in ihre Bestandteile aufgelöst und mit den daraus gewonnenen Materialien andere, ebenfalls bereits vorhandene Gegenstände verzaubert
die benötigten Materialien lassen sich ausschließlich durch den "Entzaubern"-Vorgang gewinnen
die gewonnenen Materialien lassen sich handeln, auch kann man sie im Auktionshaus (so sie angeboten werden) allenfalls ersteigern
mit dem "Entzaubern"-Vorgang werden Gegenstände unwiderruflich zerstört, überlegt es euch also gut welchen Gegenstand ihr entzaubern wollt
eigene seelengebundene Gegenstände können entzaubert werden. Die der anderen Spieler können nicht entzaubert werden, auch nicht im Handelsfenster
es können auch seelengebundene Gegenstände von anderen Spielern verzaubert werden. Dafür wurde ein eigenes kleines Handelsfenster im Handelsschirm kreiert
Entzaubern selbst hat keine Berufsskillanforderung, ab welchen man bestimmte Gegenstände in ihre Bauteile entzaubern kann. Man kann theoretisch auch mit Berufsskill-Level 1 bereits Level 50-Gegenstände bearbeiten. Umgekehrt kann man auch mit niedrigem Berufsskill-Level hohe Gegenstände verzaubern
das Material, welches man aus dem Entzaubern-Vorgang gewinnen kann, ist in 20er-Stapel lagerbar
die gewonnenen Essenz-Bausteine lassen sich jederzeit nochmals ausbauen. Aus drei kleineren Essenzen kann man eine große Essenz machen, aus einer großen Essenz drei kleine
Verzauberungen können überall und jederzeit durchgeführt werden, solange ihr beim Vorgang nicht unterbrochen werdet (Angriff durch Gegner/Bewegung eurerseits)

Wie komme ich an die dringend benötigten Materialien?

Wie bereits erwähnt könnt ihr Essenzen, Staub, und Splitter aus den entzauberten Gegenstände gewinnen. Einfach den magischen Gegenstand eurer per "Entzaubern" anklicken, dann das Resultat des Vorganges an sich nehmen. Dabei ist zu beachten, dass entzauberte Waffen größtenteils Essenzen, Rüstungen aber Staubbausteine abgeben. Vergesst dabei auch nicht, dass sich die Essenzen untereinander kombinieren lassen. Aus drei kleinen Essenzen lässt sich eine große zaubern, aus einer großen Essenz drei kleine. Dies ist vor allem bei Platzproblemen sehr praktisch. Die Splitter schließlich sind seltene Nebenprodukte der Entzauberung. Nur bei sehr magischen Gegenständen (blaue Schrift bei den Rüstungen/Waffen) ist es sicher, dass es einen Splitter gibt. Bei den seltensten Gegenständen (violette Schrift) gibt es sogar mehrere Splitter.

Viele der Rezepte brauchen aber auch Bauteile, welche man nicht aus dem Verzaubern-Vorgang alleine gewinnen kann. Verzauberer sind oft auf die Hilfe anderer angewiesen, sei es ein Alchemist oder auch die mitgeführten Gegenstände eines getöteten (Computer-)Gegners. Die benötigten Bauteile gehen von Leder über Tränke bis zu bestimmten Erzen. Natürlich sind diese Gegenstände bei den betreffenden Berufsklassen (Leder = Kürschnerei, Erze = Bergarbeiter, Trank = Alchemist usw.) einfacher besorgt, als dass man bei der Durchsuchung eines toten Gegners auf sein Glück hofft..

Lohnt es sich diesen Beruf zu ergreifen?

Dies muss jeder für sich selbst entscheiden. Für Einzelspieler ist dieser Beruf denkbar ungünstig, man benötigt eine Menge an magischen Gegenständen, um an die Zutaten der Rezepte zu kommen. Eine Gilde, welche zusammenhält und gesammelte Gegenstände teilt, ist von großem Vorteil Es muss euch bewusst sein, dass dieser Beruf nicht schnell steigerbar ist und viel Durchhaltewillen eurerseits erwartet, falls ihr nicht gute Unterstützung durch andere erhaltet. Auch werdet ihr damit höchstens ein Vermögen verlieren, aber nicht gewinnen. Bis ihr endlich in die Gewinnzone kommt wird sehr viel Zeit vergehen, in welchen ihr mehr Geld beim Kaufen ausgebt als das ihr mit eurer Handwerkskunst verdient. Es gibt schließlich kein Endprodukt, welches ihr wie andere Berufsleute im Auktionshaus meistbietend verkaufen könnt. Mit den angebotenen Diensten im Handelschat werdet ihr anderen irgendwann auf den Geist gehen, solltet ihr es damit übertreiben. Doch in den hohen Regionen, da werdet ihr der lachende Zweite sein. Gilt es einer Waffe besondere Leuchteffekte zu verpassen, dann schlägt eure Stunde. Oder eine wirklich gute Rüstung noch ein wenig besser zu machen, da seid ihr wieder gefragt. Aber bis dahin…

Was verkauft sich denn beim Verzaubern?

Als erstes: euer Mundwerk. Falls ihr ein guter Rollenspieler seid, werdet ihr auch Kunden finden. Preist eure Waren an, schwärmt von den Leuchteffekten (die Spieler lieben "coole" Waffen), überzeugt sie mit eurem Charme und Worten. Steht auf dem Marktplatz und betreibt einen eigenen Handelsposten, nach dem Motto "wer hat noch nicht, heute nur zum halben Preis". Die ersten wirklich gute Verzauberungen, welche auch von anderen Spieler gerne einmal gekauft werden, sind etwa ab Berufsskill-Level 90 möglich. Auch könnt ihr die aus dem "Entzaubern"-Vorgang gewonnenen Bauteile an andere Spieler verkaufen.

Was muss man beim Verzaubern der Gegenstände beachten?

Verzaubern kann man alle Waffen, Handschuhe, Schuhe, Umhänge und Brustteile. Sollten die Gegenstände von sich aus schon magisch sein, macht dies keinen Unterschied, euer Zaubereffekt wird dazugewertet. Auch verzaubern könnt ihr die vergifteten Waffen der Schurken, obwohl diese bereits einen (temporären) Effekt haben. Das gleiche zählt für den Schärfe-Effekt des Schmiedes, da auch dieser Effekt nur temporär ist. Die Effekte lassen sich nur dann nicht stapeln, falls sie beide permanenter Natur sind. Ihr könnt nur eine ständige Verzauberung auf einen Gegenstand anbringen, ein weiterer Effekt hebt den ersten auf. Dies zählt natürlich wie bereits erwähnt nicht für die Effekte, welche der Gegenstand von sich aus schon hat, sondern nur auf jene, welche Spieler anbringen. Beispielsweise könnt ihr nicht die Rüstungsflicken (besserer Rüstungsschutz) des Lederverarbeiters mit eurer Verzauberung kombinieren.

Empfehlenswert ist es, mehrmals den gleichen Gegenstand mit dem gleichen Effekt immer wieder zu verzaubern, solange ihr dadurch Berufsskillpunkte erhalten könnt. Die Effekte heben sich selbst zwar immer wieder auf und es mag euch sinnlos erscheinen, allerdings ist die Suche nach Spielern, welche den Effekt vielleicht auch wollen und die noch unverzauberte Gegenstände haben, zeitraubend. Auch nochmals erwähnen muss man, dass man die seelengebundenen Gegenstände der Spieler jederzeit verzaubern kann. Man muss diese in das spezielle Handelsfenster („wird nicht gehandelt“) legen, anschliessend führt ihr eure Verzauberung auf den Gegenstand aus. Ist der Handelspartner damit einverstanden, bestätigen beide dies und die Verzauberung wird durchgeführt.

Achtung: sollte die Verzauberung gegen Geld oder ein Handelsgegenstand erfolgen, kann der Handelspartner euch über das Ohr hauen. Nehmen wir den normalen Ablauf: er platziert den zu verzaubernden Gegenstand in das "wird nicht gehandelt"-Fenster, das Geld oder den Handelsgegenstand als Lohn für eure Dienstleistung wird ebenfalls korrekt angezeigt. Solltet ihr dies bestätigt haben und nun die Verzauberung durchführen kann er alles wieder zurückziehen, ohne den Handel selbst am Ende zu bestätigen. Die Verzauberung selbst bleibt aber auf dem per Handel abgemachten Gegenstand erhalten.

Was hat es mit der Zauberrute auf sich? Wie kommt man zu einer solchen?

Das einzige Werkzeug, welches ihr benötigt, ist die erwähnte Zauberrute in verschiedener Güteklasse. Ihr braucht etwa alle 50 Berufsskill-Punkte eine bessere Zauberrute, diese Ruten (unverzaubert) sind nur bei einem Schmied(-Spieler) erhältlich. Je nach Rezept braucht ihr eine stärkere oder schwächere Rute, achtet also darauf, welche ihr bei einem Schmied bestellt. Abhängig von seinem eigenen Berufslevel kann er eine (oder alle) der vier verschiedene Ruten herstellen, diese ist dann aber allerdings noch nicht für euch einsatzbereit. Habt ihr die Rute eurer Wahl erhalten, müsst ihr sie noch verzaubern, so dass sie euren Ansprüchen genügt und einsatzbereit ist. Die Zauberrute selbst geht beim Entzaubern-Vorgang eines magischen Gegenstandes nicht kaputt oder verloren, ihr könnt sie immer wieder benutzen.


quelltext: wow.gamona.de
_______________________________________

 Sprung  

Admin = Nenja
Forum erstellt am 25.04.06

letzte Änderung: 25-Apr-2006

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz